Die Rolle der Eltern in der Berufswahl
Eltern beeinflussen die Berufswahl ihres Kindes bewusst oder unbewusst und nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Dennoch sollten Jugendliche die Berufsentscheidung grundsätzlich selbst fällen. Kinder müssen Verantwortung übernehmen und aktiv Dinge tun.
Der Erfolg beginnt bei jedem selbst und jeder ist für seinen Erfolg verantwortlich.
No-gos sind beispielsweise die Kontaktaufnahme mit Lehrbetrieben durch Eltern oder die Begleitung der Kinder zum Schnuppern oder Vorstellungsgespräch. Wenn der Kontakt zu den Eltern gewünscht ist, melden sich die Unternehmen bestimmt. Zu den Aufgaben der Eltern zählen das Kind mit den richtigen Fragen zu motivieren und gegebenenfalls bei negativen Bescheiden für das Kind da zu sein.
Die Möglichkeiten in Berufen und Schulen haben sich seit der Schulzeit der Eltern stark verändert. Es gilt sich über die verschiedenen Ausbildungsangebote und die damit zusammenhängenden Erwartungen zu informieren.
Auch Niederlagen werden vorkommen und sollten als Chancen gesehen werden.
Die Freude und Lockerheit im Umgang mit dem Thema Berufswahl, welches übrigens nicht von morgens bis abends thematisiert werden sollte, sind zentral. Eltern sollten sich bewusst sein: Es gibt nicht richtige oder falsche Berufe für ihr Kind.
Es gibt nur Berufe welche mehr oder weniger Spass machen. Eltern können sich selbstverständlich wie Ihre Kinder über Online-Plattformen wie z.B. www.mychoice.info informieren um in Gesprächen besser informiert zu sein.